• Aktuelles

            • Zwei Stimmen für Demokratie und Meinungsbildung

            •  

              Die Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufen 8 bis 10 beteiligten sich mit großem Interesse an der deutschlandweiten Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025.

              Dabei diente die Mensa des Schulzentrums als Wahlraum, ausgestattet mit Wahlkabinen und Wahlurne. Die im Vorfeld verteilten und personalisierten Wahlbenachrichtigungen wurden von den Wahlhelfern des Wahlvorstandes kontrolliert, um eine geordnete Stimmabgabe im Sinne der echten Bundestagswahl zu ermöglichen.
              Den Wahlvorstand bildeten engagierte Schülerinnen und Schüler aus den teilnehmenden Lerngruppen. So war ein reibungsloser Ablauf der Juniorwahl garantiert und 95 angehende Wählerinnen und Wähler strömten in den Wahlraum, gaben ihre Stimmen ab und lernten einen wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie hautnah kennen.

              Im Anschluss wurden die Stimmen von den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ausgezählt, protokolliert und elektronisch über die Homepage der Juniorwahl übermittelt.

              Die Ergebnisse der bundesweiten Juniorwahl fanden im Vorfeld der Bundestagswahlen auch über die Fernsehnachrichten große Beachtung.

            • Einblick in die Trauerkultur - Besuch beim Bestatter

            • Evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler besuchen das örtlichen Bestattungsinstitut Friedrichson

               

              Am 17. bzw. 24.02.25 besuchten die evangelischen und katholischen Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 und 10 das örtliche Bestattungsinstitut Friedrichson, um mehr über die Themen Tod, Trauer und Bestattungskultur zu erfahren. Der Besuch war Teil des Bildungsplans, der sich mit den verschiedenen Aspekten des Lebens und der Gesellschaft beschäftigt.
              Die Schülerinnen und Schüler wurden von Frau Wirth und Herrn Friedrichson herzlich empfangen. Die Führung begann im Trauerraum mit einer Erläuterung über die Aufgaben und Verantwortung eines Bestatters. Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, den Hinterbliebenen in schweren Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen bei der Gestaltung eines würdevollen Abschieds zu helfen. Darauf folgte eine offene Fragerunde, in der die eigenen Gedanken und individuelle Fragen zur Sprache gebracht werden konnten – was eifrig angenommen wurde.
              Weiter ging es durch die Räumlichkeiten des Instituts, wobei die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, verschiedene Aspekte der Bestattung kennenzulernen. Dazu gehörten die Vorbereitung der verstorbenen Person, die Gestaltung von Trauerfeiern, die verschiedenen Bestattungsarten - wie Erdbestattung, Feuerbestattung - sowie alternative Bestattungsformen.

              Ein besonders eindrucksvoller Moment war die Besichtigung des Abschiedsraums, in dem die Angehörigen in einem ruhigen und respektvollen Umfeld von ihren Verstorbenen Abschied nehmen können. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich nachdenklich, als über die Emotionen gesprochen wurden, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen verbunden sind.
              Der Besuch im Bestattungsinstitut war für die Teilnehmenden eine wertvolle Erfahrung, die ihnen half, ein besseres Verständnis für den Umgang mit dem Thema Tod zu entwickeln. Es wurde deutlich, dass der Tod ein natürlicher Teil des Lebens ist und es wichtig ist, darüber zu sprechen und sich mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen. Sie verließen das Institut mit neuen Erkenntnissen, einem tieferen Verständnis für die Herausforderungen, die mit dem Verlust eines geliebten Menschen verbunden sind, und wie wichtig in dieser Situation ein Bestattungsinstitut für die Hinterbliebenen sein kann.

              Vielen Dank an Frau Wirth und Herrn Friedrichson, die sich für uns die Zeit genommen und auf alle Fragen geduldig und einfühlsam geantwortet haben.

              Ein Bild, das Kleidung, Person, Schuhwerk, Mann enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

            • Digitale Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26

            • Liebe Eltern,

              vom 10.-13. März 2025 können Sie Ihr Kind, das derzeit die 4. Klasse besucht, bei uns anmelden:

              1.) Folgen Sie dem Link "Digitale Schulanmeldung", bearbeiten und drucken Sie diese und das Formular zum Datenschutz - wenn möglich - aus.

              2.) Kommen Sie mit den Unterlagen zu uns ins Sekretariat.

              3.) Sie können die Anmeldung auch direkt bei uns online ausfüllen und erhalten hierfür ein digitales Endgerät gestellt.

              Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

        • Lorem ipsum dolor

            • Morbi volutpat enim
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

            • Placerat ipsum
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

            • Aliquam congue fermentu
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

            • Placerat ipsum
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

            • Morbi volutpat enim
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

            • Aliquam congue fermentu
            • Etiam lacinia feugiat libero, quis sodales metus porta quis. Proin maximus feugiat ipsum id rhoncus. Donec quis dolor eu est sagittis cursus sed eu ex. Suspendisse bibendum dignissim justo. Aliquam vestibulum magna at iaculis eleifend. Sed mattis ligula et sem egestas rutrum. Vestibulum

      • Anmelden