Warum diese Schule?
Offen für alle Bildungsempfehlungen - Lernen auf allen Niveaustufen
Die Gemeinschaftsschule hat sich in den letzten Jahren zu einer tragenden Säule des Bildungswesens des Landes Baden-Württemberg entwickelt. Darauf sind wir stolz!
In einem gemeinsamen Bildungsgang, der zum Abitur, zum Realschul- und zum Hauptschulabschluss führt, werden alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Lern- und Entwicklungsweg und zu dem jeweils passenden Abschluss geführt.
Coaching und Schullaufbahnberatung
Jede Schülerin und jeder Schüler wird bei uns von einer ihr bzw. ihm zugeordneten Lehrkraft - dem Lercoach - betreut. Er berät die Schülerinnen und Schüler regelmäßig in Fragen ihrer individuellen Lernentwicklung und unterstützt beim Erwerb sozialer Kompetenzen wie zum Beispiel Selbstdisziplin, Selbstreflexion, Übernahme von Verantwortung für das eigene Lernen oder die Unterstützung anderer beim Lernen.
Im Rahmen der Schullaufbahnberatung ab Klassenstufe 8 werden Schülerinnen und Schüler und deren Eltern umfassend in Sachen des richtigen Abschlusses und der Berufsorientierung beraten.
GMS Horb - immer eine gute Wahl!
- Lerntagebuch
Die Dokumentation der getroffenen Vereinbarungen zwischen Lerncoach und Lernenden erfolgt über ein Lerntagebuch.
- Lernentwicklungsbericht
Im Lernentwicklungsbericht zum Halbjahr und am Schuljahresende werden detaillierte Rückmeldungen zum individuellen Lern- und Entwicklungsstand gegeben.
- Wahlpflichtfächer und Profilfächer
Wir bieten 3 Wahlpflichtfächer an:
- Technik
- Alltagskulrutr, Ernährung, Soziales (AES)
- FranrösischAb Klassenstufe 8 bieten wir gymnasiale Profilfächer an:
- Naturwissenschaft und Technik (NwT)
- Sport
- Spanisch als dritte Fremdsprache
- Ganztag
Um umfassende Lernangebote zu schaffen, benötigen wir Zeit. Deshalb sind wir gebunden Ganztagsschule an 4 Tagen. Regelmäßige Lern- und Übungsphasensind im Schulta fest eingeplant. Hausaufgaben werden durch Schulaufgaben ersetzt.
- Mensa
Wer viel lernt, muss gut essen. Von Montag bis Donnerstag biete unsere Mensa leckere Mittagsgerichte an, die ganz einfach online vorbestellt werden.
- Berufliche Orientierung
Die berufliche Orientierung ist der Schlüssel für einen gelingenden Übergang in Ausbildung und Studium. An der Gemeinschaftsschule Horb setzt die berufliche Orientierung früh ein und zieht sich wie ein roter Faden bis hin zum Abschluss.
Übrigens:
Wir sind mit dem Berufswahlsiegel "BOriS" ausgezeichnet!