• Startseite

      • Liebe Eltern, liebe (künftige) Schülerinnen und Schüler,

        ab sofort kann die Anmeldung auch online erfolgen:
        1.) Klicken Sie auf das blaue Rechteck.
        Bearbeiten und drucken Sie die digitale Anmeldung und das Formular zum Datenschutz - wenn möglich - aus.
        2.) Kommen Sie mit den Unterlagen zu uns ins Sekretariat.
        3.) Sie können die Anmeldung auch direkt bei uns online ausfüllen und erhalten hierfür ein digitales Endgerät gestellt.

        Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
    • Gute Gründe für die GMS Horb

      Wir gestalten Lernen neu und sind offen für Schülerinnen und Schüler mit allen Bildungsempfehlungen (Lernen ab Kl. 5 auf G/M/E-Niveau).
        • Lehrkräfte
        • Respekt und Freundlichkeit werden bei uns GROßgeschrieben - Coaching, Lernentwicklungs- und Schullaufbahngespräche - wir sind für dich da!
        • Pädagogisches Konzept
        • Leistungsorientierung, Ganztagsschule, differenzierte Leistungsrückmeldungen, Bildungspartnerschaften, Berufswahlsiegel "BoriS" - wir gestalten Lernen neu!
        • Außenstelle der Stadtbücherei Horb
        • Eröffnung demnächst - ihr dürft gespannt sein!
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
        • Abschlussfeiern 2025 - Jahrgang mit Reife und Charakter

        • 22.07.2025
        • Bei gewissen Jahrgängen schnalzen Weinkenner mit der Zunge. Beim Abschlussjahrgang 2025 der Gemeinschaftsschule (GMS) ist dieses Prädikat ebenso gerechtfertigt. Mit Schwierigkeiten wie noch nie zuvor gestartet, zeichneten sich die jungen Menschen in ihren Dankreden durch menschliche Reife, Respekt, sozialer Kompetenz und feiner Ironie aus.

        • Abschlussfeiern 2025 - Jahrgang mit Reife und Charakter : Mehr
        • Spannende Naturerlebnisse mit dem Ökomobil

        • 21.07.2025
        • Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe war Mitte Juli zu Gast am Neckarufer und nahm die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 5 und 8 mit auf eine spannende Entdeckungstour rund um den Fluss vor unserer Haustür. Das rollende Naturschutzlabor, augestattet mit Arbeitsplätzen, Mikroskopen und weiterem Zubehör für künftige Forscher, rollt mit Biologin Charlotte Backes durch den gesamten Regierungsbezirk und sorgt für Staunen bei Groß und Klein. Mit Angelhosen, Gummistiefeln und Keschern waren die Schülerinnen und Schüler im Neckar am Flößerwasen unterwegs und sammelten Lebewesen, die danach mit dem Mikroskop untersucht wurden. Bis zu 14 verschieden Arten wurden gefunden (z.B. Köcherfliegenlarven, Hakenkäfer, Schneckenegel, Muschelkrebs…). Fazit der Biologin: Das Neckarwasser in Horb weist eine durchaus beachtliche Qualität auf.

        • Spannende Naturerlebnisse mit dem Ökomobil: Mehr
        • Schnuppernachmittag für neue Fünfer

        • 08.07.2025
        • Unsere künftigen Fünftklässler verbrachten Anfang Juli einen fröhlichen und aktiven Schnuppernachmittag an der GMS Horb. Die Lerngruppenleiterinnen Katrin Kirgis und Kerstin Krög, Verbindungslehrerin Anne Zimmermann, Mitglieder der SMV und Schulsozialarbeiterin Tinatin Oqropiridze gestalteten ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Von Obstspießen mit Schokoladenüberzug über die Gestaltung von Bilderrahmen für Polaroidfotos bis hin zu einer Autorenlesung aus dem Buch "Bastians erster Schultag" war für jeden Geschmack etwas dabei.

        • Schnuppernachmittag für neue Fünfer: Mehr
        • Waldmobil des Landkreises sorgt für staunende Gesichter

        • 05.05.2025
        • Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5 verbrachten mit ihrem Lerngruppenleitungsteam Frau Hanke und Frau Weber einen super spannenden und erlebnisreichen Tag im Bildechinger Wald. Frau Dorothea Krauth kam mit dem Waldmobil des Kreisforstamts nach Horb und gestaltete eine äußerst lebendige und hochinteressante Waldbegehung. Verschiedene Spiele und Experimente mit der Becherlupe brachten der Schülergruppe den Waldboden auf eindrückliche Weise näher. Eine der kreativen Aufgabenstellungen bestand darin, unterschiedliche Wurzeln mit Materialien des Waldes nachzubauen. Alle waren sich einig, dass diese Art des Biologieunterrichts für ganz besondere und nachhaltige Lerneffekte sorgt – Wiederholung erwünscht!

        • Waldmobil des Landkreises sorgt für staunende Gesichter: Mehr
        • Lerngruppe 8a bei Arbeitseinsatz im Ruhewald

        • 30.04.2025
        • Zur Aufbesserung der Klassenkasse leistete unsere Lerngruppe 8a mit Lerngruppenleiterin Simone Niehage und Verbindungslehrerin Anne Zimmermann Ende April 2025 einen Arbeitseinatz im Ruhewald der Stadt Horb ab. Bei bestem Wetter ging die Arbeit erstaunlich leicht von der Hand. Stolze Lehrerinnen berichten von motivierten Schülerinnen und Schülern, die "super mitgemacht" hätten.

        • Lerngruppe 8a bei Arbeitseinsatz im Ruhewald: Mehr
        • GMS Horb setzt ein Zeichen gegen Rassismus

        • 08.04.2025
        • Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025, die in diesem Jahr vom 17. bis 30. März stattfand, hat die Gemeinschaftsschule Horb eine beeindruckende Aktion durchgeführt, an der die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt war.

          Zu Beginn erhielten alle Klassen von der Schulsozialarbeiterin Tinatin Oqropiridze Plakate, die sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften kreativ gestalteten. Mit viel Engagement und Kreativität entstanden bunte Plakate mit starken Statements gegen Rassismus und für Vielfalt.

        • GMS Horb setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Mehr
    • Für Schüler und Eltern

      Um deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
      • Anmelden