• Die GMS Horb freut sich über Ihren Besuch!

      • Auf unserer Homepage haben wir für Sie wichtige Informationen zu unserem pädagogischen Konzept zusammengestellt. Machen Sie sich ein Bild von unserer innovativen Schule und schauen Sie doch einfach mal vorbei...
    • Gute Gründe für die GMS Horb

      Wir gestalten Lernen neu und sind offen für Schülerinnen und Schüler mit allen Bildungsempfehlungen (Lernen ab Kl. 5 auf G/M/E-Niveau).
        • Lehrkräfte
        • Respekt und Freundlichkeit werden bei uns GROßgeschrieben - Coaching, Lernentwicklungs- und Schullaufbahngespräche - wir sind für dich da!
        • Pädagogisches Konzept
        • Leistungsorientierung, Ganztagsschule, differenzierte Leistungsrückmeldungen, Bildungspartnerschaften, Berufswahlsiegel "BoriS" - wir gestalten Lernen neu!
        • Außenstelle der Stadtbücherei Horb
        • Eröffnung demnächst - ihr dürft gespannt sein!
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
        • Zwei Stimmen für Demokratie und Meinungsbildung

        • 28.03.2025
        • Die Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufen 8 bis 10 beteiligten sich mit großem Interesse an der deutschlandweiten Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025.

          Dabei diente die Mensa des Schulzentrums als Wahlraum, ausgestattet mit Wahlkabinen und Wahlurne. Die im Vorfeld verteilten und personalisierten Wahlbenachrichtigungen wurden von den Wahlhelfern des Wahlvorstandes kontrolliert, um eine geordnete Stimmabgabe im Sinne der echten Bundestagswahl zu ermöglichen.
          Den Wahlvorstand bildeten engagierte Schülerinnen und Schüler aus den teilnehmenden Lerngruppen. So war ein reibungsloser Ablauf der Juniorwahl garantiert und 95 angehende Wählerinnen und Wähler strömten in den Wahlraum, gaben ihre Stimmen ab und lernten einen wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie hautnah kennen.

        • Zwei Stimmen für Demokratie und Meinungsbildung: Mehr
        • Einblick in die Trauerkultur - Besuch beim Bestatter

        • 28.03.2025
        • Evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler besuchen das örtlichen Bestattungsinstitut Friedrichson

          Am 17. bzw. 24.02.25 besuchten die evangelischen und katholischen Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 und 10 das örtliche Bestattungsinstitut Friedrichson, um mehr über die Themen Tod, Trauer und Bestattungskultur zu erfahren. Der Besuch war Teil des Bildungsplans, der sich mit den verschiedenen Aspekten des Lebens und der Gesellschaft beschäftigt.
          Die Schülerinnen und Schüler wurden von Frau Wirth und Herrn Friedrichson herzlich empfangen. Die Führung begann im Trauerraum mit einer Erläuterung über die Aufgaben und Verantwortung eines Bestatters. Dabei wurde betont, wie wichtig es ist, den Hinterbliebenen in schweren Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen bei der Gestaltung eines würdevollen Abschieds zu helfen. Darauf folgte eine offene Fragerunde, in der die eigenen G

        • Einblick in die Trauerkultur - Besuch beim Bestatter: Mehr
        • Digitale Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26

        • 07.03.2025
        • Liebe Eltern,

          vom 10.-13. März 2025 können Sie Ihr Kind, das derzeit die 4. Klasse besucht, bei uns anmelden:

          1.) Folgen Sie dem Link "Digitale Schulanmeldung", bearbeiten und drucken Sie diese und das Formular zum Datenschutz - wenn möglich - aus.

          2.) Kommen Sie mit den Unterlagen zu uns ins Sekretariat.

        • Digitale Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26: Mehr
        • Besuch im Landtag

        • 20.01.2025
        • 62 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 der GMS Horb besuchten Mitte Januar den Landtag in Stuttgart. Begleitet wurden sie von vier Lehrkräften. Nach einer freundlichen und informativen Begrüßung durften die Jugendlichen im Plenarsaal des Landtags auf den Sitzen der Abgeordneten Platz nehmen. Nachdem für ein Wahlspiel ein neuer Landtagspräsident bestimmt wurde, durften die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 9 und 10 ihren eigenen Ministerpräsidenten wählen. Im Anschluss folgte ein Gespräch mit vier Abgeordneten: Katrin Schindele (CDU), Timm Kern (FDP) und Uwe Hellstern (AfD), alle aus dem Wahlkreis Freudenstadt, sowie Thomas Hentschel (Grüne) aus dem Wahlkreis Rastatt, stellten sich den Fragen der jungen Leute. Diese interessierten sich für Parteiprogramme, persönliche Einstellungen und Sonderaufgaben ihrer Gesprächspartner. Spannend wurde es bei der Frage nach der Z

        • Besuch im Landtag: Mehr
        • Unser Schulhof soll schöner werden - so können Sie uns unterstützen

        • 09.01.2025
        • Die Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums, also der Gemeinschats- und der Realschule, haben einen attraktiveren Schulhof mehr als verdient. Das Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum erbrachte ein hübsches Sümmchen an finanziellen Mitteln, die bereits in diverse Geräte und Ruhebänke investiert wurden.

        • Unser Schulhof soll schöner werden - so können Sie uns unterstützen: Mehr
        • "Weihnachtstrucker" der Johanniter - wir helfen!

        • 20.12.2024
        • Auch dieses Jahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der GMS Horb an der Aktion der Johanniter beteiligt und 14 Pakete für hilfsbedürftige Menschen gepackt. Diese Hilfspakete werden an notleidende Menschen in Südosteuropa, aber auch in Deutschland, verteilt. Jahr für Jahr werden damit Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und Hoffnung gesetzt.

        • "Weihnachtstrucker" der Johanniter - wir helfen!: Mehr
    • Für Schüler und Eltern

      Um deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4