• Startseite

      • Liebe Eltern, liebe (künftige) Schülerinnen und Schüler,

        ab sofort kann die Anmeldung auch online erfolgen:
        1.) Klicken Sie auf das blaue Rechteck.
        Bearbeiten und drucken Sie die digitale Anmeldung und das Formular zum Datenschutz - wenn möglich - aus.
        2.) Kommen Sie mit den Unterlagen zu uns ins Sekretariat.
        3.) Sie können die Anmeldung auch direkt bei uns online ausfüllen und erhalten hierfür ein digitales Endgerät gestellt.

        Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
    • Gute Gründe für die GMS Horb

      Wir gestalten Lernen neu und sind offen für Schülerinnen und Schüler mit allen Bildungsempfehlungen (Lernen ab Kl. 5 auf G/M/E-Niveau).
        • Lehrkräfte
        • Respekt und Freundlichkeit werden bei uns GROßgeschrieben - Coaching, Lernentwicklungs- und Schullaufbahngespräche - wir sind für dich da!
        • Pädagogisches Konzept
        • Leistungsorientierung, Ganztagsschule, differenzierte Leistungsrückmeldungen, Bildungspartnerschaften, Berufswahlsiegel "BoriS" - wir gestalten Lernen neu!
        • Außenstelle der Stadtbücherei Horb
        • Eröffnung demnächst - ihr dürft gespannt sein!
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
        • Schnuppernachmittag für neue Fünfer

        • 08.07.2025
        • Unsere künftigen Fünftklässler verbrachten Anfang Juli einen fröhlichen und aktiven Schnuppernachmittag an der GMS Horb. Die Lerngruppenleiterinnen Katrin Kirgis und Kerstin Krög, Verbindungslehrerin Anne Zimmermann, Mitglieder der SMV und Schulsozialarbeiterin Tinatin Oqropiridze gestalteten ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Von Obstspießen mit Schokoladenüberzug über die Gestaltung von Bilderrahmen für Polaroidfotos bis hin zu einer Autorenlesung aus dem Buch "Bastians erster Schultag" war für jeden Geschmack etwas dabei.

        • Schnuppernachmittag für neue Fünfer: Mehr
        • Waldmobil des Landkreises sorgt für staunende Gesichter

        • 05.05.2025
        • Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 5 verbrachten mit ihrem Lerngruppenleitungsteam Frau Hanke und Frau Weber einen super spannenden und erlebnisreichen Tag im Bildechinger Wald. Frau Dorothea Krauth kam mit dem Waldmobil des Kreisforstamts nach Horb und gestaltete eine äußerst lebendige und hochinteressante Waldbegehung. Verschiedene Spiele und Experimente mit der Becherlupe brachten der Schülergruppe den Waldboden auf eindrückliche Weise näher. Eine der kreativen Aufgabenstellungen bestand darin, unterschiedliche Wurzeln mit Materialien des Waldes nachzubauen. Alle waren sich einig, dass diese Art des Biologieunterrichts für ganz besondere und nachhaltige Lerneffekte sorgt – Wiederholung erwünscht!

        • Waldmobil des Landkreises sorgt für staunende Gesichter: Mehr
        • Lerngruppe 8a bei Arbeitseinsatz im Ruhewald

        • 30.04.2025
        • Zur Aufbesserung der Klassenkasse leistete unsere Lerngruppe 8a mit Lerngruppenleiterin Simone Niehage und Verbindungslehrerin Anne Zimmermann Ende April 2025 einen Arbeitseinatz im Ruhewald der Stadt Horb ab. Bei bestem Wetter ging die Arbeit erstaunlich leicht von der Hand. Stolze Lehrerinnen berichten von motivierten Schülerinnen und Schülern, die "super mitgemacht" hätten.

        • Lerngruppe 8a bei Arbeitseinsatz im Ruhewald: Mehr
        • GMS Horb setzt ein Zeichen gegen Rassismus

        • 08.04.2025
        • Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus 2025, die in diesem Jahr vom 17. bis 30. März stattfand, hat die Gemeinschaftsschule Horb eine beeindruckende Aktion durchgeführt, an der die gesamte Schulgemeinschaft beteiligt war.

          Zu Beginn erhielten alle Klassen von der Schulsozialarbeiterin Tinatin Oqropiridze Plakate, die sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften kreativ gestalteten. Mit viel Engagement und Kreativität entstanden bunte Plakate mit starken Statements gegen Rassismus und für Vielfalt.

        • GMS Horb setzt ein Zeichen gegen Rassismus: Mehr
        • Einweihung des Maker Space

        • 03.04.2025
        • Im Rahmen einer Feierstunde, an der neben Schulamtsdirektor Karl Henne, Oberbürgermeister Peter Rosenberger und Michael Funk (Leiter des Kreismedienzentrums Freudenstadt) auch weitere Vertreter des Schulträgers, Schulleitungen, Elternbeiräte und Schülervertreter teilnahmen, wurde das „FabLab“ des Schulzentrums seiner Bestimmung übergeben. 3D-Drucker, Lasercutter, Drohnen und Ozbots laden zu spannenden Entdeckungsreisen durch die faszinierende Welt der Digitalisierung und Robotik ein.

        • Einweihung des Maker Space: Mehr
        • Zwei Stimmen für Demokratie und Meinungsbildung

        • 28.03.2025
        • Die Schülerinnen und Schüler die Jahrgangsstufen 8 bis 10 beteiligten sich mit großem Interesse an der deutschlandweiten Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025.

          Dabei diente die Mensa des Schulzentrums als Wahlraum, ausgestattet mit Wahlkabinen und Wahlurne. Die im Vorfeld verteilten und personalisierten Wahlbenachrichtigungen wurden von den Wahlhelfern des Wahlvorstandes kontrolliert, um eine geordnete Stimmabgabe im Sinne der echten Bundestagswahl zu ermöglichen.
          Den Wahlvorstand bildeten engagierte Schülerinnen und Schüler aus den teilnehmenden Lerngruppen. So war ein reibungsloser Ablauf der Juniorwahl garantiert und 95 angehende Wählerinnen und Wähler strömten in den Wahlraum, gaben ihre Stimmen ab und lernten einen wesentlichen Bestandteil unserer Demokratie hautnah kennen.

        • Zwei Stimmen für Demokratie und Meinungsbildung: Mehr
    • Für Schüler und Eltern

      Um deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
      • {#1508} 1
      • {#1508} 2
      • {#1508} 3
      • {#1508} 4
      • Anmelden